Kontaktieren Sie unseren Kundenservice –Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Bestpreis-Garantie

  • Kauf auf Rechnung

  • Seit 14 Jahren für Sie da

Golf Pull: Wenn der Ball zu weit links startet – Ursachen & Lösungen

Geschrieben von: Christoph Knapp | |

Das Wichtigste in Kürze

Ein Golf Pull tritt auf, wenn der Ball beim Schlag zwar sauber getroffen wird, aber direkt gerade links vom Ziel startet – und dort auch bleibt. Besonders für Rechtshänder ist das ein häufiges Problem, das schnell zu Fehlschlägen und Frust führen kann. Anders als beim Push, bei dem der Ball rechts vom Ziel startet, liegt beim Pull ein technischer Fehler in der Schwungbahn oder im Treffmoment vor.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau ein Pull ist, wie er entsteht, was die wichtigsten Ursachen sind und wie Sie ihn mit gezieltem Training beheben können – ganz gleich, ob Sie Linkshänder, Rechtshänder oder Einsteiger im Golfsport sind.

Was ist ein Pull im Golf?

Der Pull ist ein gerader Schlag, der jedoch links am Ziel vorbei geht – bei einem Rechtshänder. Der Ball hat meist keinen großen Drall, folgt also einer geraden, aber falschen Kurve. Die Schlagfläche zeigt beim Treffmoment in Zielrichtung, die Schwungbahn jedoch verläuft von außen nach innen. Diese Kombination sorgt dafür, dass der Golfball bereits beim Start vom Ziel abweicht.

Bei einem Golf Pull ist das Ergebnis häufig gut getroffen – der Fehler liegt nicht in der Schlagqualität, sondern in der Ausrichtung und Bewegung des Körpers sowie der Komponenten des Schwungs.

Ursachen für den Golf Pull

Ein Pull kann aus verschiedenen Gründen entstehen – hier die häufigsten:

  1. Schwungbahn von außen nach innen
    Viele Spieler schwingen zu steil über den Ball hinweg. Die Folge: Der Schläger kommt zu sehr von außen, was zu einer fehlerhaften Schwungbahn führt.
  2. Falsche Körperrotation
    Wird der Oberkörper zu früh und zu aggressiv gedreht, verliert der Schlag die richtige Richtung. Das Schlägerblatt kann zwar square stehen, doch die Bewegung steuert den Ball aus der Spur.
  3. Falsche Ausrichtung beim Setup
    Wenn der Spielers Stand unbemerkt zu weit links vom Ziel ausgerichtet ist, führt dies oft zu ungewollten Pulls – trotz sauberer Technik.
  4. Überkorrektur nach einem Push
    Ein häufiger Fehlschlag ist die Kombination aus einem vorangegangenen Push und der übertriebenen Korrektur im nächsten Schlag – das Gegenteil tritt ein: der Pull.

So korrigieren Sie den Pull: Tipps für Training & Spiel

Um Pulls langfristig zu vermeiden, helfen folgende Maßnahmen:

  • Ausrichtung kontrollieren
    Nutzen Sie Hilfsmittel auf dem Boden (z. B. Schläger oder Ausrichtungshilfen), um sicherzustellen, dass Ihre Füße, Hüften und Schultern richtig zum Ziel zeigen.
  • Schwungbahn analysieren
    Lassen Sie Ihren Schlag von einem Trainer oder via Video aufnehmen. Achten Sie besonders auf die Richtung des Schlägerkopfes beim Durchschwung.
  • Schlagfläche neutral halten
    Eine neutrale Schlagfläche im Treffmoment ist entscheidend. Ist sie zu geschlossen, entsteht schnell ein Pull mit Drall nach links – besonders gefährlich bei langen Schlägen.
  • Rotation steuern
    Vermeiden Sie übertriebene Oberkörperrotation. Das richtige Timing zwischen Armen und Körper ist essenziell für konstante Ergebnisse.

Golf Pull vs. Push: Der kleine, aber entscheidende Unterschied

Während der Golf Pull den Ball links am Ziel vorbeischickt, startet ein Push nach rechts. Beide Fehler entstehen aus unterschiedlichen technischen Ursachen – beim Pull durch eine falsche Schwungbahn und zu viel Körperrotation, beim Push oft durch ein zu offenes Schlägerblatt und eine zu flache Schwungebene.

Ein ausgewogenes Training der Grundmechaniken hilft, beide Fehler nachhaltig aus dem Spiel zu nehmen.

Produktsicherheit & Golf Pull: Passt Ihre Ausrüstung?

Wussten Sie, dass auch Griffgröße, Schlägerlänge oder falsche Flex-Werte die Schwungbahn beeinflussen können? Eine zu große Größe des Griffs oder ein nicht angepasster Schaft kann Ihren Schwung negativ verändern.

Beim Kauf von Schlägern achten viele Spieler nur auf die Farbe oder das Design – doch für optimale Funktionalität und Produktsicherheit sollte auch die technische Abstimmung zur Schlagart stimmen. Details wie Artikelnummer, Artikel-Beschreibung oder Lieferzeiten lassen sich im Warenkorb Ihrer bevorzugten Kategorie bequem vergleichen.

Fazit: Kontrolle statt Chaos

Ein Golf Pull ist kein dramatischer Fehler, aber er kann Ihre Runden deutlich erschweren – vor allem, wenn Sie regelmäßig das Ziel verfehlen. Mit etwas Geduld, dem richtigen Training und einem kritischen Blick auf die eigenen Bewegungsabläufe lässt sich das Problem beheben.

Analysieren Sie Ihre Komponenten im Setup, die Schwungbahn und den Treffmoment, um das Ergebnis zu verbessern. Und vergessen Sie nicht: Auch kleine Details machen beim Golf oft den Unterschied.

Noch Fragen?

Wenn Sie mehr über Pulls, Pushes oder die passende Ausrüstung wissen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir beraten Sie persönlich – egal ob Linkshänder, Rechtshänder, Anfänger oder erfahrener Golfspieler in Deutschland.

Show popup