Kontaktieren Sie unseren Kundenservice –Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Bestpreis-Garantie

  • Kauf auf Rechnung

  • Seit 14 Jahren für Sie da

Ferrule Golf: Kleine Hülsen mit großer Wirkung

Geschrieben von: Christoph Knapp | |

Das Wichtigste in Kürze:

Die Ferrule im Golf ist mehr als nur ein dekoratives Element – sie spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilität und dem Übergang zwischen Schaft und Schlägerkopf. Golf Ferrules gibt es in vielen Varianten und Designs. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Funktion, Auswahl und Bedeutung dieser kleinen, aber entscheidenden Komponente.

Was ist eine Ferrule im Golf?

Eine Ferrule Golf ist eine kleine Hülse, meist aus Kunststoff, die zwischen dem Schaft und dem Schlägerkopf eines Golfschlägers sitzt. Sie erfüllt mehrere Funktionen: Sie sorgt für einen optisch sauberen Übergang, schützt die Verbindung vor Schmutz und Feuchtigkeit und trägt zur Produktsicherheit bei, indem sie das Eindringen von Fremdkörpern in den Schaft verhindert.

Obwohl sie oft übersehen wird, ist die Ferrule ein wichtiges Detail in der Konstruktion eines Schlägers – besonders bei hochwertigen Modellen von Marken wie TaylorMade, Callaway oder Ping.

Funktionen und Vorteile von Golf Ferrules

Golf Ferrules bieten nicht nur Schutz, sondern auch Anpassungsmöglichkeiten. Hier ein Überblick über ihre wichtigsten Funktionen:

  • Schutz des Schafts: Die Ferrule verhindert das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit in die Verbindung zum Schlägerkopf.
  • Ästhetik: Sie sorgt für einen professionellen Look, was besonders für viele Kunden ein Kaufkriterium ist.
  • Individualisierung: Mit Ferrules in verschiedenen Farben und Designs lässt sich jeder Schläger optisch aufwerten.

Einige Artikel verfügen über spezielle Features wie höhenverstellbare Ferrules oder Designs mit mehreren Farben. Für Profis und Amateure gleichermaßen bietet sich dadurch eine zusätzliche Möglichkeit zur Feinabstimmung ihrer Einstellungen.

Welche Arten von Ferrules gibt es?

Ferrules unterscheiden sich je nach Typ des Schlägers – besonders zwischen Eisen, Wedges und Hölzern:

  • Standard-Ferrules: Klassisch schwarz, passend für die meisten Schächte.
  • Custom-Ferrules: Individuelle Farben, Logos oder spezielle Muster – ideal für Spieler, die sich abheben möchten.
  • Performance-Ferrules: Mit verstärkter Struktur für den Einsatz im Turnierbereich.

Die Wahl hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack, sondern auch von der Art des Schlägers ab. Manche Ferrules sind speziell für bestimmte Produkte wie Driver oder Putter ausgelegt.

Tipps zur Auswahl und Montage

Beim Kauf und der Montage einer neuen Ferrule gilt es, einige Punkte zu beachten:

  1. Durchmesser prüfen: Die Ferrule muss exakt auf den Schaft passen – nicht zu locker, nicht zu eng.
  2. Länge beachten: Eine längere Ferrule kann mehr Schutz bieten, verändert jedoch auch leicht das Gesamtbild des Schlägers.
  3. Materialwahl: Die meisten Modelle bestehen aus hochwertigem Kunststoff, aber auch Carbon-Ferrules gewinnen an Beliebtheit.

Unser Angebot umfasst Ferrules in verschiedenen Größen, Farben und Materialien – ab einem Stückpreis, der sich nach Menge und Typ richtet. In der Liste unserer meistverkauften Modelle finden Sie Ferrules für alle Spielstärken.

Warum Ferrules mehr Aufmerksamkeit verdienen

In vielen Fällen wird die Ferrule Golf übersehen – dabei ist sie ein unverzichtbares Element für jeden Schläger. Sie sorgt für einen sauberen Übergang zwischen Schaft und Kopf, schützt vor äußeren Einflüssen und bietet Spielraum für Individualität. Ob als Standardmodell oder Custom-Ferrule mit Ihrem Namen, sie gehört zur Grundausstattung jeder Golfausrüstung.

Im Fall, dass Ihre alte Ferrule beschädigt ist oder Sie einfach etwas neue Optik suchen, lohnt sich ein Blick in unser Sortiment. Mit dem passenden Artikel aus unserem Laden treffen Sie garantiert die richtige Wahl – für mehr Stil und Sicherheit auf dem Platz.

Show popup