Kontaktieren Sie unseren Kundenservice –Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Bestpreis-Garantie

  • Kauf auf Rechnung

  • Seit 14 Jahren für Sie da

Boden in Ausbesserung Golf: Was bedeutet das und wie verhalte ich mich richtig?

Geschrieben von: Christoph Knapp | |

Das Wichtigste in Kürze

Auf jedem Golfplatz gibt es Bereiche, die vorübergehend nicht bespielt werden dürfen. Diese nennt man Boden in Ausbesserung. Solche Flächen entstehen z. B. durch Pflegearbeiten, Wetterschäden oder Platzumbauten. Sie werden mit Linien, Pfosten oder Pfähle markiert – und erfordern regelkonformes Verhalten vom Spieler. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Boden in Ausbesserung Golf genau bedeutet, wie Sie Erleichterung erhalten und welche Regeln gelten.

Was bedeutet „Boden in Ausbesserung“ im Golf?

Der Begriff beschreibt eine Fläche auf dem Platz, die sich in einem Zustand befindet, der das Spiel behindern oder den Golfplatz beschädigen würde, wenn sie betreten oder bespielt wird. Die Spielleitung erklärt solche Bereiche zu „Ground Under Repair“ (GUR) – also Boden in Ausbesserung.

Diese Zonen werden meist markiert durch:

  • Weiße Linien am Boden
  • Blaue Pfosten oder Pfähle
  • Hinweise auf der Scorekarte oder durch Starter

Ein Ball, der in einem solchen Bereich zur Ruhe kommt, darf laut Golfregel straffrei umgesetzt werden – vorausgesetzt, der Spieler folgt der korrekten Vorgehensweise.

Wann darf (oder muss) ich Erleichterung nehmen?

Liegt der Ball in einer als Boden in Ausbesserung markierten Fläche oder ist Ihr Stand oder Schwung durch sie beeinträchtigt, dürfen Sie Erleichterung in Anspruch nehmen. Das bedeutet:

  • Suchen Sie den nächstgelegenen Punkt der vollständigen Erleichterung
  • Droppen Sie den Ball innerhalb einer Schlägerlänge – nicht näher zur Fahne
  • Setzen Sie das Spiel von dort aus fort

Wichtig: In manchen Fällen schreibt die Platzregel sogar vor, dass aus dem Bereich nicht gespielt werden darf – dann ist die Erleichterung Pflicht.

Ein Beispiel aus der Praxis

Sie spielen Ihre Runde und der Ball kommt auf einem gesandeten Bereich zur Ruhe, der mit weißen Linien markiert ist. Nach den Hinweisen am Abschlag erkennen Sie: Das ist ein Bereich mit Boden in Ausbesserung.

Sie dürfen den Ball aufnehmen, die nächstgelegene, freie Stelle bestimmen und straffrei innerhalb einer Schlägerlänge droppen. So vermeiden Sie nicht nur Regelverstöße, sondern schonen auch die Platzpflege.

Aufmerksamkeit zahlt sich aus

Boden in Ausbesserung Golf ist ein wichtiger Teil der Golfregeln, der sowohl die Fairness im Spiel als auch den Zustand des Golfplatzes schützt. Wer die Markierungen erkennt, korrekt Erleichterung nimmt und sich an die Platzregel hält, spielt regelkonform und verantwortungsvoll.

Tipp: Machen Sie sich vor der Runde mit den aktuellen Platzinformationen vertraut. Achten Sie auf Markierungen und besprechen Sie unklare Situationen mit Ihren Mitspielern.

So wird jede Runde nicht nur fair – sondern auch entspannt und regelkonform.

Show popup