Im Black Month zusätzlich 5% sparen! Nur noch:
0 Tage
0 Std
0 Min
0 Sek
BLACK5
  • Bestpreis-Garantie

  • Kauf auf Rechnung

  • Seit 14 Jahren für Sie da

Lie Winkel Golf: Warum dieser Winkel und die Balllage für dein Spiel entscheidend sind

Geschrieben von: Christoph Knapp | |

Im Golfsport gibt es viele Fachbegriffe, die auf den ersten Blick technisch wirken – und dennoch große Auswirkungen auf dein Spiel haben. Einer dieser Begriffe ist der sogenannte Lie Winkel. Wer denkt, es geht dabei nur um den Schlägerbau, liegt nur zur Hälfte richtig. Denn: „Lie“ bezeichnet im Golf zwei völlig unterschiedliche Dinge, die beide wichtig sind – einmal aus Sicht der Regeln, einmal aus Sicht der Schlägertechnik.

In diesem Beitrag erfährst du, was Lie Winkel bedeutet, welche Rolle er beim Fitting spielt, wie er den Ballflug beeinflusst und warum auch die Lage des Balls – also der „Lie“ im klassischen Sinne – nicht vernachlässigt werden darf.

Zwei Bedeutungen von „Lie“ im Golf

Der Begriff Lie kommt aus dem Englischen und wird im Golfsport in zwei unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet:

  1. Balllage: „Lie“ beschreibt die Lage des Balls, nachdem dieser zur Ruhe gekommen ist. Liegt er frei auf dem Fairway, eingebettet im Rough oder in einer Vertiefung? Diese Balllage beeinflusst maßgeblich, wie du den nächsten Schlag planen und ausführen kannst.

  2. Lie Winkel: Der Lie Winkel beschreibt den Winkel zwischen dem Schaft und der Sohle des Schlägers in der Ansprechposition. Er ist ein zentraler Parameter im Fitting-Prozess und hat direkten Einfluss auf die Richtung des Ballflugs.

Beide Bedeutungen des Begriffs „Lie“ betreffen unterschiedliche Aspekte des Spiels – doch in beiden Fällen lohnt sich ein genauerer Blick.

Was ist der Lie Winkel bei Golfschlägern?

Der Lie Winkel ist der Winkel zwischen dem Schlägerschaft und der sohlenebenen Auflagefläche des Schlägerkopfes, wenn der Schläger korrekt an den Boden gesetzt wird. Einfach gesagt: Er zeigt an, wie der Schlägerkopf beim Treffmoment aufliegt – ob eher auf der Ferse, auf der Spitze oder exakt mittig.

Ein korrekt eingestellter Lie Winkel sorgt dafür, dass die Schlagfläche gerade zum Ziel ausgerichtet ist, wenn sie mit dem Boden in Kontakt kommt. Ist der Winkel zu flach oder zu steil, kommt es zu Richtungsabweichungen, selbst wenn dein Schwung sauber ist.

Warum der Lie Winkel den Ballflug beeinflusst

Ein falscher Lie Winkel verändert die Ausrichtung der Schlagfläche beim Treffmoment – und zwar unbemerkt:

  • Ist der Lie zu flach, trifft die Spitze zuerst den Boden, und der Ball startet nach rechts (bei Rechtshändern).
  • Ist er zu steil, berührt die Ferse den Boden zuerst, was den Ball nach links starten lässt.

Diese Abweichungen lassen sich nicht einfach durch Technik korrigieren, da sie durch die Ausrichtung der Schlagfläche im Treffmoment verursacht werden. Der Lie Winkel beeinflusst damit direkt dein Ergebnis – unabhängig davon, wie gut dein Schwung ist.


Einflussfaktoren: Wann eine Anpassung des Lie Winkels nötig ist

Ein standardisierter Lie Winkel passt nur in seltenen Fällen perfekt. Denn jeder Spieler hat individuelle Voraussetzungen:

  • Körpergröße
  • Armlänge
  • Haltung in der Ansprechposition
  • Schwungebene
  • Schlägerlänge

Deshalb ist eine individuelle Anpassung wichtig. Allgemein gilt:
Größere Golfer benötigen meist einen steileren Lie Winkel,
kleinere Golfer eher einen flacheren.

Doch Achtung: Diese Faustregel gilt nur im Rahmen des gesamten Bewegungsablaufs. Ein erfahrener Fitter betrachtet stets das gesamte Schwungprofil, bevor er den Lie Winkel verändert.

Wie der Lie Winkel richtig gemessen wird

In einem professionellen Fitting wird der passende Lie Winkel mithilfe eines sogenannten Lie Boards getestet. Dabei schlägt der Golfer mit einem markierten Schläger auf eine flache Kunststoffplatte. Die Markierung auf der Sohle zeigt, wo der Schlägerkopf auf den Boden trifft – und ob eine Anpassung notwendig ist.

Dabei wird analysiert:

  • Ob der Ballkontakt mittig erfolgt
  • Wie der Schläger im Treffmoment zum Boden steht
  • Ob es wiederkehrende Richtungsfehler gibt

Der Einfluss auf verschiedene Schlägertypen

Der Lie Winkel ist besonders relevant bei:

  • Eisen, weil sie in aufrechter Haltung geschlagen werden
  • Wedges, da hier Präzision und Kontrolle entscheidend sind

Bei Hölzern oder dem Driver ist der Einfluss geringer, aber nicht bedeutungslos. Insbesondere bei Spielern mit stark aufrechter oder flacher Schwungbahn kann eine Anpassung auch hier Sinn ergeben.

Tipps zur Kontrolle deines Lie Winkels

  • Beobachte deine Divot-Spuren: Tiefer auf der rechten oder linken Seite? Das ist ein Hinweis auf falschen Lie.
  • Prüfe regelmäßig den Ballstartwinkel: Startet der Ball trotz sauberem Schwung nach links oder rechts?
  • Lass bei jedem neuen Schlägersatz ein professionelles Fitting machen – besonders bei Eisen und Wedges.
  • Nimm Veränderungen in deiner Haltung oder deinem Schwung ernst – sie können den Lie beeinflussen.

Lie Winkel – ein kleines Detail mit großem Effekt

Der Lie Winkel ist einer der entscheidendsten, aber meist unterschätzten Faktoren im Schläger-Fitting. Ein sauber eingestellter Winkel verbessert die Ballkontrolle, reduziert Richtungsfehler und bringt Konstanz ins Spiel – ganz gleich, ob du Hobbyspieler oder ambitionierter Amateur bist.

Zugleich ist die Balllage – also der andere „Lie“ im Golf – nicht weniger wichtig. Sie bestimmt, wie du den nächsten Schlag angehst, welche Schlägerwahl sinnvoll ist und ob ein voller Schwung überhaupt möglich ist.

Wer beide Lie-Konzepte versteht und berücksichtigt, spielt nicht nur besser – sondern auch bewusster und kontrollierter Golf.