Kontaktieren Sie unseren Kundenservice –Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Bestpreis-Garantie

  • Kauf auf Rechnung

  • Seit 14 Jahren für Sie da

Golf HCP – Die Handicap-Klassen und wie das World Handicap System funktioniert

Geschrieben von: Christoph Knapp | |

Das Wichtigste in Kürze

Das Golf HCP ist die zentrale Kennzahl zur Einschätzung der Spielstärke eines Golfers. Die offizielle Bezeichnung lautet Handicap Index – eine durch das World Handicap System standardisierte Methode, um Spieler weltweit vergleichbar zu machen.

Dieser Blogbeitrag erklärt, wie sich die Handicap-Klassen gliedern, wie die Handicap-Berechnung funktioniert, welche Rolle der Course Handicap, die Handicap Regeln und Scoring Records spielen und was Sie als Anfänger, Mitglied oder ambitionierter Turnierspieler unbedingt wissen sollten.

Was ist ein Handicap im Golf?

Das Handicap beschreibt die voraussichtliche Anzahl zusätzlicher Schläge, die ein Golfspieler auf einem Standard-Golfplatz im Vergleich zu einem sogenannten Scratch Golfer (Handicap 0) benötigt, um den Platz zu spielen. Das Handicap System dient dabei als Vergleichswert zwischen Spielern unterschiedlicher Spielstärke.

Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ermöglicht es Golf, dass Spieler verschiedener Leistungsklassen fair gegeneinander antreten können – das macht das Handicap so wichtig für den Golfsport.

Der Handicap Index als Grundlage

Der Handicap Index ist der zentrale Wert im neuen World Handicap System (WHS). Er basiert auf den besten Ergebnissen aus Ihren letzten 20 Handicap relevanten Runden – egal ob EDS-Runden, Turniere oder offizielle Privatrunden.

Der Index wird auf Basis des Slope Werts, der Platzvorgabe (Course Rating) und der gespielten Bahnen berechnet. Aus dem Index ergibt sich in Kombination mit dem jeweiligen Platzprofil Ihr Course Handicap – also die auf diesem spezifischen Golfplatz gültige Spielvorgabe.

Die Golf Handicap Klassen in Deutschland

In Deutschland orientieren sich die Handicap-Klassen an einer Einteilung des Deutschen Golf Verbands (DGV). Sie dienen vor allem zur Einordnung und zur Regelung, welche Runden handicaprelevant sind:

Klasse Handicapbereich Bedeutung
I bis -4,4 sehr niedrige Vorgabe, meist Profis
II -4,5 bis -11,4 sehr starke Spieler
III -11,5 bis -18,4 sportlich ambitionierte Golfer
IV -18,5 bis -26,4 solide Freizeitgolfer
V -26,5 bis -36,0 Fortgeschrittene
VI -37 bis -54 Einsteiger & Platzreife-Absolventen
Ein Handicap 54 (kurz: HCP 54) ist in Deutschland oft der Einstieg für neue Mitglieder nach bestandener Platzreife.

Handicap-Berechnung und Course Handicap

Die Handicap-Berechnung im WHS ist dynamisch. Im Zentrum steht der Handicap Index, der durch die Scoring Records aktualisiert wird. Dabei zählen nicht alle Runden – sondern nur die besten 8 der letzten 20. Diese fließen in den Durchschnitt ein und bestimmen so den aktuellen Wert.

Der Course Handicap ergibt sich durch folgende Formel:

Course Handicap = Handicap Index × (Slope Wert / 113) + (Course Rating - Par)

So kann ein Golfer mit einem Handicap Index von 12,5 je nach Golfplatz ein Course Handicap von z. B. 14 oder 11 haben – je nach Schwierigkeitsgrad des Platzes.

Handicaprelevante Runden und Scoring Record

Damit eine Runde handicaprelevant ist, müssen bestimmte Regeln erfüllt sein:

  • Gespielt auf einem zugelassenen Platz
  • Unter Stableford-Punkte-Wertung
  • Offiziell registriert (z. B. als EDS-Runde oder Turnier)
  • Spiel nach den Regeln des Golfverbands
  • Runde mit bestätigtem Ergebnis (z. B. durch Zähler)

Alle gewerteten Ergebnisse fließen in den persönlichen Scoring Record ein, der zentral über den Golfclub oder das nationale Verbandssystem (z. B. DGV in Deutschland) verwaltet wird.

Handicap-Relevanz und Extra Day Score

Auch außerhalb von Turnieren können Runden gewertet werden – z. B. durch Extra Day Scores (EDS). Diese ermöglichen es Golfspielern, ihre Handicaps in Privatrunden oder außerhalb offizieller Events zu verbessern. Voraussetzung ist, dass die Runde korrekt angemeldet und nach den gültigen Handicap Regeln gespielt wird.

Gerade für Anfänger und Spieler, die regelmäßig spielen, aber selten Turniere spielen, ist das ein wichtiges Tool zur Fortschrittskontrolle.

Beispiel: So verändert sich Ihr Handicap

Ein Golfer mit einem Handicap Index von 18,2 spielt auf einem Platz mit Slope 128, Course Rating 71,5 und Par 72. Daraus ergibt sich:

Course Handicap = 18,2 × (128 / 113) + (71,5 - 72) = 20,1

Wenn er im Turnier 39 Stableford-Punkte erzielt, liegt sein Ergebnis über dem Soll – sein Index wird neu berechnet und sinkt ggf. leicht.

Von Handicap 54 bis Handicap Null – Entwicklung & Zielsetzung

Das Ziel vieler Golfspieler ist die Reduktion ihres Handicaps – von hcp 54 als Einstieg bis hin zu hcp 18, hcp 9 oder sogar Handicap Null. Dabei geht es nicht nur um sportlichen Ehrgeiz, sondern auch um das Verständnis des eigenen Spielpotenzials, die Bedeutung von Technik und Taktik und das Wissen um Platzstrategie.

Fortgeschrittene Golfer haben oft das Ziel, ein möglichst stabiles Netto-Ergebnis über mehrere Runden hinweg zu spielen – unabhängig von Platzbedingungen oder Wetter.

Ihr Spielpotenzial im Blick – mit aktuellem Handicap und HCPI

Ihr aktuelles Handicap, auch bekannt als HCPI (Handicap Index), spiegelt Ihr Spielpotenzial auf jedem Golfplatz wider – unabhängig davon, ob Sie ein Handicap 36, Handicap 18 oder besser führen.

Im modernen Vorgabensystem wird anhand Ihrer Spielergebnissen aus jeder Golfrunde im entsprechenden Bereich Ihres Ausweises dokumentiert, wie konstant Sie über 9 oder 18 Löcher spielen.

So erkennen Sie Entwicklungen frühzeitig, setzen gezielt Trainingsziele und verbessern sich Schritt für Schritt – mit einem Handicap, das wirklich zu Ihrem Spiel passt.

Golf HCP ist mehr als nur eine Zahl

Der Handicap Index ist heute ein präzises, weltweit anerkanntes Mittel zur Darstellung der Spielstärke eines Golfers. Durch das World Handicap System wurde das Handicap-System transparenter, international vergleichbar und flexibler.

Egal ob Sie gerade Ihre Platzreife gemacht haben oder als Scratch Golfer bei großen Turnieren antreten – Ihre Golf HCP-Entwicklung zeigt, wo Sie stehen und wie sich Ihr Spiel über Zeit verbessert.

Sie möchten mehr über Ihr Handicap erfahren, Ihre aktuelle Vorgabe berechnen oder eine Runde im Scoring Record speichern? Auf der Seite Ihres Golfclubs oder beim Deutschen Golf Verband finden Sie alle relevanten Informationen, Rechner und Tools zur Verwaltung Ihres Handicap Index.

Show popup