Kontaktieren Sie unseren Kundenservice –Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Bestpreis-Garantie

  • Kauf auf Rechnung

  • Seit 14 Jahren für Sie da

All Square im Golf: Bedeutung, Spielverlauf und Tipps für Ihr bestes Match

Geschrieben von: Christoph Knapp | |

Das Wichtigste in Kürze

"All Square" ist eine zentrale Bezeichnung im Golfsport, speziell bei Lochwettspielen – also Turnieren, bei denen Loch für Loch gezählt wird. Der Begriff zeigt an, dass keiner der Spieler oder Teams aktuell in Führung liegt. Im Gegensatz zum Zählspiel, bei dem das gesamte Ergebnis über die Runde hinweg zählt, geht es beim Lochspiel um direkte Duelle auf jedem einzelnen Loch. In diesem Beitrag erfahren Sie, was "All Square" genau bedeutet, wie sich der Spielstand im Match Play entwickelt und warum diese Spielart besonders beim Ryder Cup für Spannung sorgt.

Was bedeutet „All Square“?

Die Bezeichnung „All Square“ (oft auch einfach nur square genannt) stammt aus dem klassischen Golf-Jargon und bedeutet: Der aktuelle Spielstand ist ausgeglichen. Kein Spieler oder Team hat mehr Löcher gewonnen als der Gegner – es steht unentschieden.

Beispiel: Nach zehn gespielten Löchern hat jeder zwei Löcher für sich entschieden, sechs wurden geteilt – der Stand ist "All Square".

Lochwettspiel: Spielart mit Taktik und Spannung

Im Lochspiel zählt nicht die Gesamtleistung, sondern wer mehr Löcher gewinnt. Diese Spielform bietet taktische Möglichkeiten – etwa bewusstes Risiko an bestimmten Löchern – und eignet sich ideal für Turniere, Team-Wettkämpfe oder Matches mit Freunden.

Besonders bekannt ist das Format im Rahmen des Ryder Cup, wo zwei Teams aus Europa und den USA gegeneinander antreten – jedes Match zählt für den Gesamtsieg.

Vorteile der Lochspiel-Variante

  • Spannung bis zum Schluss: Auch bei schwachen Löchern kann man sich erholen. Ein „Triple-Bogey“ an Loch 5? Kein Problem – nur dieses Loch ist verloren.
  • Direkter Vergleich: Der Fokus liegt auf dem Gegner, nicht auf dem eigenen Handicap oder Score.
  • Flexibilität: Viele Angebote im Golfbereich – von Turnieren bis zu Freizeitmatches – nutzen diese Spielweise für mehr Dynamik.

Wann endet ein Lochspiel?

Das Match endet, sobald ein Spieler oder Team mehr Löcher gewonnen hat, als noch zu spielen sind. Beispiele:

  • „2&1“: Zwei Löcher Führung bei nur noch einem zu spielenden Loch.
  • „All Square nach 18“: Es steht Unentschieden – je nach Format folgt ein Stechen oder das Match wird geteilt.

„All Square“ in der Praxis: Tipps für Golfer

1. Ruhe bewahren

Steht es „All Square“, beginnt das mentale Spiel. Konzentration auf das nächste Loch ist entscheidend.

2. Risiko abwägen

Nutzen Sie Ihre Erfahrung, um je nach Gegner und Platzsituation offensiv oder defensiv zu agieren.

3. Gute Ausrüstung

Marken wie Titleist bieten hochwertige Produkte für das Match Play – von präzisen Wedges bis zu kontrollierten Golfbällen.

Service-Tipp: Die richtige Ausrüstung bestellen

Sie möchten sich optimal auf das nächste Match vorbereiten? Viele Anbieter bieten spezielle Angebote für Match-Play-Spieler. Ob Bestellung eines neuen Sets oder der Vergleich von Preisen – achten Sie auf Qualität, Anpassung ans Handicap und kompetenten Service.

Fazit: All Square – mehr als nur ein Spielstand

„All Square“ steht für Spannung, Fairness und ausgeglichene Leistung. Gerade im Lochspiel ist diese Bezeichnung ein Zeichen dafür, dass beide Spieler oder Teams auf Augenhöhe agieren. Ob im Clubturnier, beim Ryder Cup oder im Freizeitduell – das Wissen um Taktik, Erfahrung und die passende Ausrüstung kann am Ende den Gewinner entscheiden.

Dank einer guten Vorbereitung und der richtigen Strategie kann jeder Golfer in dieser Spielsituation glänzen – und vielleicht das nächste Loch gewinnen.

Nicht zuletzt schafft das Match Play auch eine besondere Verbindung zwischen den Spielern: Loch für Loch erleben sie ein direktes, faires Duell – mit Respekt, Wettkampfgeist und echter Golfer-Etikette.