Kontaktieren Sie unseren Kundenservice –Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Bestpreis-Garantie

  • Kauf auf Rechnung

  • Seit 14 Jahren für Sie da

Was bedeutet Play Off im Golf? Entscheidung bei Gleichstand einfach erklärt

Geschrieben von: Christoph Knapp | |

Was bedeutet Play Off – und wann wird es im Golf angewendet? Wenn nach vier Runden Gleichstand herrscht, entscheidet ein Stechen über den Sieg. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die verschiedenen Formate, Regeln und Begriffe rund um das Play Off im Golf.

Das Wichtigste in Kürze

Ein Play Off im Golf – auch als Stechen, Sudden Death oder Stichkampf bekannt – ist ein Verfahren zur Entscheidung bei Gleichstand am Ende eines Golfturniers.

Es wird angewendet, wenn zwei oder mehr Spieler in der Hauptrunde denselben Score erzielt haben. Ziel ist es, durch zusätzliche Bahnen den Sieger eindeutig zu ermitteln. Je nach Turnier variiert das Play Off System – von einem einzigen Extra-Loch bis hin zu einer kompletten 18-Loch-Runde.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Play Off im Golf bedeutet, welche Regeln, Systeme und Beispiele es gibt, wie sich Varianten unterscheiden und welche Begriffe aus dem internationalen Golf-Wörterbuch dazugehören.

Was bedeutet „Play Off“ im Golfsport?

Der Begriff stammt aus dem Englischen und lässt sich mit Ausscheidungsspiel oder Stichkampf übersetzen. Im Golf kommt ein Play Off dann zum Einsatz, wenn nach Beendigung aller regulären Runden – meist nach vier Turniertagen mit jeweils 18 Löchern – kein eindeutiger Sieger feststeht.

Ein Play Off ist also eine zusätzliche Entscheidungsspielrunde, die sofort im Anschluss an das Turnier oder am Folgetag ausgetragen wird. Anders als bei Mannschaftssportarten handelt es sich im Golf um Einzelduelle, die ein hohes Maß an Präzision, Konzentration und mentaler Stärke erfordern.

Die verschiedenen Play Off Systeme im Golf

Sudden Death – die klassische Variante

Das Sudden-Death-Play Off ist das häufigste und bekannteste Format im professionellen Golf. Zwei oder mehr Spieler treten nacheinander auf einem festgelegten Loch gegeneinander an.

Wer das erste Extra-Loch mit der wenigsten Schlagzahl abschließt, gewinnt das Play Off – und damit das Turnier. Kommt es erneut zum Gleichstand, wird das nächste Loch gespielt – solange, bis ein Sieger feststeht.

Dieses Format ist:

  • schnell,
  • spannend,
  • und wird regelmäßig auf der PGA Tour, der DP World Tour und bei Majors wie dem Masters angewendet.

Mehrere Löcher zur Entscheidungsfindung

Einige Veranstaltungen setzen auf mehrere Entscheidungslöcher, um eine gerechtere Wertung zu ermöglichen. Bei den US Open wird beispielsweise eine komplette 18-Loch-Runde gespielt – traditionell am Montag nach dem Turnier. Andere Formate spielen über drei oder vier vorab definierte Bahnen.

Dieses System sorgt für mehr Ausgewogenheit und reduziert Zufallsergebnisse, ist aber organisatorisch aufwändiger.

Drei Bahnen – kompakt und praxisnah

Insbesondere bei Einladungsturnieren oder in nationalen Ligen wird gelegentlich ein Drei-Bahnen-Playoff gespielt: Hier wird über drei festgelegte Löcher gespielt, und der Spieler mit dem besten Gesamtscore gewinnt. Dieses Format kombiniert Fairness mit Effizienz – besonders geeignet für Tagesveranstaltungen oder Clubmeisterschaften.

Wann kommt es im Golf zu einem Play Off?

Ein Play Off wird notwendig, wenn nach Beendigung der regulären Turnierrunden zwei oder mehr Spieler auf dem gleichen Rang liegen – etwa:

  • Gleichstand auf Platz 1 nach 72 Löchern (bei Profi-Turnieren)
  • Punktgleiche Spieler auf Platz 2 oder Platz 3 bei Amateurevents oder Teamwertungen
  • Entscheidung bei Mannschaftswettbewerben um Aufstieg, Klassenerhalt oder Pokalsieg

Beispiel:

Nach vier Runden liegen zwei Golfer gleichauf. Die Play Off Runde beginnt am 18. Loch. Spieler A macht ein Birdie, Spieler B ein Par. Spieler A gewinnt das Turnier.

Zentrale Begriffe im Zusammenhang

Hier eine Übersicht wichtiger Begriffe und ihrer Bedeutung:

  • Play Off Runde: Entscheidungsrunde bei Gleichstand nach der Hauptrunde
  • K.O.-Turnier: Turnierformat mit direktem Ausscheiden
  • Platzierungen (Platz 1–10): Ausgangslagen in Team- oder Ligawertungen
  • Playoff Spiele: Die einzelnen Extra-Löcher im Stechen
  • Modus: Das festgelegte Regelwerk des Play Offs (z. B. Sudden Death, Mehrloch)
  • Abschlusstabelle: Endstand eines Ligaspiels oder einer Rangliste vor dem Play Off
  • Schreibung: Neben „Play Off“ auch „Playoff“, „Play-Off“ oder „Stechen“ gebräuchlich

Entscheidungsformat mit festen Regeln

Die offiziellen Golfregeln gelten grundsätzlich auch in einem Play Off. Zusätzlich gelten folgende Punkte:

  • Spielreihenfolge: Entweder ausgelost oder entsprechend der Reihenfolge aus Runde 4
  • Platzwahl: Die Turnierleitung legt fest, auf welchen Bahnen gespielt wird
  • Wetterbedingungen: Ein Play Off kann bei Blitz oder Sturm unterbrochen werden
  • Entscheidungspflicht: Das Play Off endet erst, wenn ein eindeutiger Sieger feststeht

Beispiele berühmter Golf-Playoffs

  • US Open 2008: Tiger Woods besiegte Rocco Mediate in einem 18-Loch-Playoff plus Sudden Death
  • PGA Championship 2011: Keegan Bradley gewann ein Drei-Bahnen-Playoff gegen Jason Dufner
  • Masters Tournament: Verwendet ein Sudden Death Playoff ab Bahn 18

Play Offs im Golf – Mannschaftsformate, Ligen & Struktur

Auch im Golf gibt es Teamformate oder Ligasysteme, in denen Platzierungen, Punkte und Play Offs eine Rolle spielen – etwa bei der Deutschen Golf Liga oder im Jugendbereich. Dort können z. B. die besten vier Mannschaften der Liga nach der Saison in einer Final-Serie oder einem Ausscheidungsspiel den Deutschen Meister ermitteln.

Pre Playoffs geben Teams auf Platz 9 oder Platz 10 oft noch eine Chance, sich für das Halbfinale zu qualifizieren – ähnlich wie Wild Card Teams in der NFL. Der Heimvorteil wird meist an die besser platzierte Mannschaft (z. B. Platz 4 gegenüber Platz 6) vergeben. Solche Strukturen ähneln den Playoff Runden anderer Sportarten, werden aber zunehmend im Golf adaptiert – etwa bei regionalen Mannschaftsmeisterschaften oder Clubturnierserien.

Spannung bis zum letzten Schlag

Ein Play Off im Golf ist mehr als ein Regelwerk – es ist ein emotionaler Höhepunkt. Ob Sudden Death oder Mehrloch-Entscheidung, die Spannung ist immer greifbar. Jeder Schlag zählt, jeder Fehler kann das Turnier entscheiden.

Wenn Sie selbst an Golfturnieren teilnehmen oder sie verfolgen – ob im Club oder auf internationalem Niveau – sollten Sie die Play Off Regeln, ihre Varianten und den Modus genau kennen. Denn oft entscheidet sich die Meisterschaft erst am letzten Extra-Loch – und damit auch der Eintrag auf Platz 1 der Ergebnisliste.

Show popup